Nachdem wir zum Jahreswechsel auf allen Nextcloud Instanzen das aktuelle Nextcloud 17.02 installiert haben, waren zum Schluss heute unsere Demos dran.
Neues in Nextcloud 17
Die Neuerungen gegenüber Version 16 finden sich hauptsächlich im Bereich Sicherheit und Zusammenarbeit. Wir finden besonders den neuen kollaborativen Markdown-Editor toll, der den reinen Texteditor ersetzt. Markdown ist eine einfache Auszeichnungssprache, reiner Text ohne aufgeblähten Überbau, Makros oder undurchsichtige Metadaten. Und trotzdem können viele Editoren von Markdown schnell in PDF, Word-Dokumente oder HTML konvertieren. Offline nutzen wir übriges Typora, einen ganz famosen Editor mit vielen Features, den wir uneingeschränkt empfehlen. Zurzeit ist der Editor noch kostenlos.
Neu ist auch das „Remote Wipe“. Sollte ein Gerät verloren gehen, oder ein Mitarbeiter euer Team verlassen, könnt ihr geteilte Dokumente jetzt auch aus den Entfernung löschen.
Online-Office in der Demo testen
Unser Online-Office könnt ihr jetzt wieder in der Nimmerland Nextcloud One Demo testen. Hier schon LibreOffice Online 4.1. Unser Life-Server fährt noch 4.0.
Umstellung auf PHP 7.3
Für das Upgrade haben wir auf allen Instanzen auf ein aktuelles PHP 7.3 umgestellt. Da wir euch alle noch zum neuen Jahr mit Nextcloud 17 beglücken wollten haben wir ziemlich auf die Tube gedrückt. Die Folge war heftige Last auf unseren Spiegel- und Backup-Systemen, die rückwirkend auch die Produktiv Server ausgebremst haben. Wenn ihr in den ersten Tagen des Jahres mit Performance-Einbrüchen zu kämpfen hattet, ist das der Grund und wir sagen „Sorry“ dafür.